Fußball ElPivote
Datenschutz
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben. Durch Ihre Registrierung auf dieser Website elpivote.mucsoft.com stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
1.Verantwortliche
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die App, die unter folgender URL erreichbar ist: elpivote.mucsoft.com, im folgenden ELPIVOTE genannt
Verantwortlicher:
Roberto Rodriguez
Zeisigweg 7
71120 Grafenau
email: robertitorr@hotmail.com
Telefon: +49 178-3422547
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website ELPIVOTE werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden nicht gespeichert. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website keine Cookies und setzen keine Analysedienste ein.
b) Bei Nutzung der Applikation
Für die Nutzung von ELPIVOTE ist eine Registrierung notwendig. Die Registrierung erfolgt durch Angabe von Vorname, Nachname, Auswahl eines Vereins und einer email-Adresse, die allerdings nicht auf Ihre Gültigkeit sondern nur auf eine email-Signatur überprüft wird. Der Login in ELPIVOTE erfolgt mit den Daten der Registrierung. Inwieweit die in den Masken einzugebenden Daten mit den tatsächlichen persönlichen Daten der Spieler übereinstimmen, wird von uns zu keinem Zeitpunkt überprüft und ist für die Nutzung von ELPIVOTE gänzlich irrelevant. Hieran ändern auch die mit einem Sternchen (*) markierten Pflichtfelder nichts. Die Ausweisung als Pflichtfeld dient lediglich der Funktionalität von ELPIVOTE. Der Nutzer hat stets die Möglichkeit, anstelle seiner echten persönlichen E-Mail als Zugangskennung auch eine frei erfundene E-Mail einzugeben. Die Nutzung der Applikation erfolgt aber erst nachdem ein zuständiger Vereinsadministrator den Nutzer in ELPIVOTE verifiziert hat. Neue Vereine können über die unter Punkt 1 angegebenen Verantwortlichen angelegt werden. Die Zuordnung als Vereinsadministrator erfolgt über die nächsten beiden Registrierungen auf den neu eingerichteten Verein. In diesem Sinne ist bei der Nutzung von ELPIVOTE die Auswahl bzw. Eingabe folgender Daten möglich:
• Name und Adresse sowie Beschreibungen eines Vereins
• Verifizierung einer Registrierung durch den Vereinsadministrator
• Vorname, Nachname sowie echte oder erfundene E-Mail eines Nutzers (in der Regel eines Trainers)
• Mannschaftsnamen eines Vereins mit Zuordnung zu Trainern und Altersbereich der Spieler für leichtere Kaderzuordnung
• Spielstätten des Vereins
• Platzbelegung für Trainings (Wann trainiert welche Mannschaft auf welchem Platz)
• Spieler des Vereins (Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Bild)
• Kaderzuordnung der Spieler
• Links zu portal.dfbnet.org, www.dfb.de/trainer, fussball.de/trainer
Die in diesem Zusammenhang an uns übermittelten Daten werden ausschließlich für die Funktionen der App verwendet. Sie können durch die Nutzer gelöscht werden. Eine automatisierte Löschung erfolgt z.B. nach Ablauf einer Saison. In keinem Fall erfolgt eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb des Vereins. Alle eingegebenen Daten sind auf den Verein des Nutzers bezogen und nur von den Nutzern dieses Vereins einsehbar. Die zu diesem Zweck verarbeiteten Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bei der Registrierung.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten (Vorname, Name, Verein, email) an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Analyse-Tools
Wir setzen keine Analysetools ein.
5. Social Media Plug-ins
Wir setzen keine Social Media Plug-ins ein.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine EMail an die unter Punkt 1 genannten Verantwortlichen.
8. Datensicherheit
Wir bedienen uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um sie gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2022. Durch die Weiterentwicklung von ELPIVOTE oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Startseite von ELPIVOTE von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.